Emotionales Investieren meistern
Entdecken Sie, wie psychologische Faktoren Ihre Anlageentscheidungen beeinflussen und lernen Sie, emotionale Fallen zu vermeiden. Unser strukturiertes Lernprogramm startet im Herbst 2025.
Programm-Infos anfordernUnsere Kursmodule im Detail
Jedes Modul baut systematisch aufeinander auf und verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Übungen aus dem echten Marktgeschehen.
Grundlagen der Anlegerpsychologie
Verstehen Sie die häufigsten kognitiven Verzerrungen wie Ankereffekt, Bestätigungsfehler und Verlustaversion. Wir analysieren echte Marktkrisen und zeigen, wie emotionale Reaktionen zu kostspieligen Fehlern führen können.
Risikomanagement und Disziplin
Entwickeln Sie persönliche Regeln für Kauf- und Verkaufsentscheidungen. Lernen Sie, wie Sie Portfolios diversifizieren und dabei emotionale Impulse durch strukturierte Prozesse ersetzen.
Langfristige Strategieentwicklung
Erstellen Sie einen individuellen Investmentplan, der zu Ihrer Risikobereitschaft und Ihren Zielen passt. Praktische Workshops helfen dabei, theoretisches Wissen in konkrete Handlungsschritte umzusetzen.
Dr. Marlena Johannsen
Programmleiterin & Verhaltensökonomin
Nach über 12 Jahren in der Finanzbranche habe ich erlebt, wie auch erfahrene Anleger immer wieder denselben emotionalen Mustern folgen. Besonders während der Marktturbulenzen 2024 wurde deutlich: Technisches Wissen allein reicht nicht. Man braucht auch ein tiefes Verständnis der eigenen psychologischen Reaktionen.
- Promotion in Verhaltensökonomie, Universität Mannheim
- 15 Jahre Praxiserfahrung in der Vermögensverwaltung
- Spezialisierung auf Behavioral Finance seit 2019
- Autorin von über 40 Fachartikeln zu emotionalem Investieren
Mein Ansatz kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Erfahrungen aus hunderten von Beratungsgesprächen. Die Teilnehmer lernen nicht nur Theorien, sondern entwickeln konkrete Werkzeuge für bessere Entscheidungen.
Praxisorientiert
Jede Kurseinheit enthält Fallstudien aus realen Marktsituationen und interaktive Übungen zur Selbstreflexion.
Flexible Teilnahme
Online-Sessions kombiniert mit optionalen Präsenzterminen in unserem Mönchengladbacher Schulungszentrum.
Kleine Gruppen
Maximal 12 Teilnehmer pro Durchgang für intensive Betreuung und persönliche Rückfragen zu individuellen Situationen.